Stichworte

Die "Stichworte" sind monatliche Fachtexte zu aktuellen Themen. Darin berichten wir unter anderem über wichtige Neuregelungen der Gesetzeslage in Deutschland und Europa. Das aktuelle Stichwort bildet zudem jeweils den Aufhänger unseres Online-Newsletters DV info.

Kultur macht Stadt – Kreative Orte und Netzwerke in der aktivierenden Stadtentwicklung

Neue Kulturorte können zu Ausgangspunkten für aktivierende Stadtentwicklung werden. Was macht solche Orte aus, wie können die Prozesse dahin explorativ und gemeinwesenorientiert gestaltet werden? Das hat "Gemeinsam für das Quartier" in Bernburg und Regensburg erforscht.

Mehr »

Klimaneutralität bis 2045 nur integriert und sektorübergreifend möglich

Möchte Deutschland in 22 Jahren klimaneutral sein, ist eine tiefgreifende Modernisierung des Gebäudebestands notwendig. Die vom Bund eingeführte 65-Prozent-Pflicht und die kommunale Wärmeplanung weisen in die richtige Richtung, sind aber an vielen Stellen praxisfern.

Mehr »

Wir brauchen dringend Entlastungswohnungsbau

Kapazitätsengpässe, Fachkräftemangel und Bauflächenknappheit verhindern, dass ausreichend Wohnraum geschaffen werden kann. Zudem führen der Zinsanstieg und erhöhte Baukosten zu hohen Neubaumieten. Das schreckt viele Marktakteure ab. Ein Gegensteuern mit Ausnahmeregelungen ist nötig!

Mehr »

Klimaschutz und Wohneigentumsförderung zusammen denken

Zinswende, steigende Baukosten, teure Immobilien - die Vorzeichen zur Stärkung von Wohneigentum stehen momentan schlecht, gleichzeitig wächst der Sanierungsdruck für den Bestand. Was sollte eine Wohneigentumsförderung unter diesen Bedingungen leisten?

Mehr »

Mut zum kreativen Wandel der Innenstädte

Corona-Lockdowns gehören der Vergangenheit an. Dennoch wird sich die Trendwende vom stationären zum Onlinehandel nicht umkehren. Auch sozialer Zusammenhalt hat an Bedeutung gewonnen und mobiles Arbeiten ist für viele zur Normalität geworden. Zeit für die Kommunen, die Transformation der Innenstädte aktiv zu gestalten.

Mehr »

Sofortprogramm Klimaschutz ausgestalten

Der DV empfiehlt die praxisnahe, räumlich integrierte und sektorenübergreifende Ausgestaltung des Klimaschutz-Sofortprogramms. Die Transformation der Wärmeversorgung sollte beachtet, eine Renovierungswelle vorangetrieben und die Beratung von Einzeleigentümer:innen mehr in den Fokus gesetzt werden.

Mehr »

Fachkräftemangel – eine Gefahr für die Klimawende

Die Erneuerbaren Energien müssen ausgebaut werden, um die Energieversorgung sicherzustellen und die Klimaziele einzuhalten. Ein Hindernis ist dabei laut EBZ-Vorstand Leuchtmann der Fachkräftemangel. Bereits heute sehen 55 Prozent der Unternehmen der Branche darin ein Investitionshemmnis.

Mehr »

Zeitenwende auch in der Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik?

Der russische Krieg gegen die Ukraine überschattet derzeit alles. Betroffen sind mittlerweile alle Politikbereiche. Auch auf das neue Bauressort unter Bundesministerin Geywitz kommen zahlreiche Herausforderungen zu.

Mehr »

„Das Bauministerium muss auf Dialog und Kooperation bauen“

Das neue Bauressort um Bundesministerin Klara Geywitz stimmt optimistisch. Der DV ist überzeugt, dass die Ziele einer Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik nur gemeinsam mit Bund, Ländern und Kommunen sowie den Akteur:innen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft erreicht werden können.

Mehr »

Aufbruchssignal für den ganzheitlichen Klimaschutz

Das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium veröffentlicht seine Eröffnungsbilanz für den Klimaschutz. Der DV empfiehlt einen Fachdialog, der die Ausarbeitung der Klimapakete flankiert, um die Breitenwirkung und praxisnahe Umsetzung zu sichern sowie Zielkonflikte zu vermeiden.

Mehr »

Ältere Stichworte finden Sie in unserem Archiv.

Bildnachweise von links oben nach rechts unten: