Meine Stadt der Zukunft

Mit der Landesinitiative »Meine Stadt der Zukunft« (MSdZ) unterstützt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) von 2023 bis 2025 sieben Brandenburger Kommunen bei der Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen einer nachhaltigen und kooperativen Stadtentwicklung. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Erprobung von innovativen Ideen und Ansätzen unter Einbindung der Stadtgesellschaft durch verschiedene Beteiligungsformate. Der DV übernimmt die Projektassistenz im oben genannten Zeitraum.

Mehr »

Instrumente der Innenentwicklung im Querschnitt

Das ExWoSt-Forschungsprojekt "Instrumente der Innenentwicklung im Querschnitt" zielt darauf ab, anhand von praxisbezogenen Situationen, bei denen ungenutzte Grundstücke die Quartiersentwicklung oder den Wohnungsneubau behindern, verschiedene instrumentelle Ansätze und ihre praktische Anwendung aufzuzeigen. Das Projekt wird vom DV in Zusammenarbeit mit empirica und dem difu im Auftrag des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bearbeitet.

Mehr »

Bündnis bezahlbarer Wohnraum

Seit Januar 2023 unterstützt der DV das "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) als Begleitagentur im Konsortium mit Vagedes & Schmid und empirica. Das Bündnis setzt sich aus Verbänden und Institutionen der Zivilgesellschaft, der Wohnungs- und Bauwirtschaft, der Branchenverbände sowie Vertreter:innen der föderalen Ebenen von Bund, Ländern und Kommunen zusammen.

Mehr »

Beratungsstelle klimagerechte Kommune (BSKK) des Klimabündnisses Stadtentwicklung Brandenburg

Die Beratungsstelle klimagerechte Kommune unterstützt das Klimabündnis Stadtentwicklung, das sich für kommunale Planungen in der Wärmewende einsetzt. Sie wird von der B.B.S.M Brandenburgischen Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH und dem DV geleitet. Der DV ist dabei maßgeblich verantwortlich für die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbs „Vision CO2-neutrales Quartier“.

Mehr »

Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren

Die Begleitagentur des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren” bestehend aus DV und empirica ag und unter Einbindung der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH sowie der BTU Cottbus-Senftenberg unterstützt die Umsetzung des Förderprogramms fachlich, zuwendungsrechtlich und organisatorisch. Ziel des Programms ist die modellhafte Förderung von Städten und Gemeinden bei der Erarbeitung von innovativen Konzepten und Handlungsstrategien und deren Umsetzung um Problemlagen in den Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren zu bewältigen.

Mehr »

Runder Tisch "Klimaschutz im Gebäudebestand"

Der Runde Tisch „Neue Impulse für nachhaltigen Klimaschutz im Gebäudebestand“ möchte dazu beitragen, quartiersbezogene Lösungsansätze mit allen Akteuren voranzubringen. Der DV organisiert die Dialoginitiative zusammen mit dem Institut für Wohnen und Umwelt (IWU) und mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums.

Mehr »

Umsetzung der Territorialen Agenda 2030 – Lokale Pilotmaßnahmen und Ergebnistransfer auf nationaler und europäischer Ebene

Die am 1. Dezember 2020 verabschiedete erneuerte Territoriale Agenda der EU 2030 setzt Leitziele für die Raumordnung in Europa. Diese Ziele sollen im Rahmen von sechs Pilotaktionen von verschiedenen Mitgliedstaaten umgesetzt werden. Deutschland übernimmt die Federführung für die Pilotaktion zum Thema strukturschwache Regionen. Im Rahmen eines MORO-Vorhabens unterstützt der DV das BBSR gemeinsam mit Infrastruktur und Umwelt bei der Umsetzung und Auswertung der Pilotaktion.

Mehr »

Aktive Liegenschaftspolitik

Wie kann Bauland ausgeweitet bzw. für den bezahlbaren Wohnungsbau mobilisiert werden? Diesen Fragen ging die Arbeitsgruppe „Aktive Liegenschaftspolitik“ nach, die im Rahmen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen gegründet und vom DV geleitet wurde. Aufbauend darauf übernimmt der DV auch die Organisation eines Fachdialogs zu Potentialen des Erbbaurechts und die Koordination einer Expertise zu interkommunaler Zusammenarbeit.

Mehr »

Dialogprozess zur Weiterentwicklung der Leipzig-Charta

Angesichts veränderter Rahmenbedingungen ist es an der Zeit, die Leipzig-Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt von 2007 mit Hinblick auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Jahr 2020 weiterzuentwickeln. Dafür wurde das Projekt „Möglichkeiten und Strategien der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020“ initiiert. Der DV bearbeitet das Vorhaben gemeinsam mit EUKN und der BTU Cottbus-Senftenberg. Auftraggeber sind das Bundesinnenministerium und das BBSR.

Mehr »

TransRegio Alliance

TransRegio Alliance möchte die verkehrliche Anbindung der ländlichen Regionen in Ostdeutschland untereinander sowie an das europäische Kernnetz „Verkehr“ (TEN-V) stärken. Dafür arbeiten Interreg-Akteure aus den fünf neuen Bundesländern zusammen. Der DV hat die Kooperation zusammen mit der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg gegründet.

Mehr »

"Drei-Prozent-plus"-Projekt

Das Projekt beschäftigt sich mit der Umsetzung energieeffizienter Sanierungsfahrpläne in den Modellkommunen Aachen-Brand, Ludwigsburg-Schlösslesfeld sowie der Gemeinde Roetgen und der Stadt Eschweiler in der Region Aachen. Damit soll eine jährliche energetische Sanierunsquote von drei Prozent erreicht werden.

Mehr »

Bildnachweise von links oben nach rechts unten:
Rapsfeld mit Haus; Neubaugebiet; Augustusplatz in Leipzig; Intermodaler Haltepunkt der Vogtlandbahn; Energetische Sanierung; © pixabay.com; © Michael Lorenzet, pixelio.de; © aninmaflora, Fotolia.com; © marcografie.de; © Nikita Kuzmenkov; © stockWERK, Fotolia.com ; © Solarimo, pixabay.com; © Sangga Rima Roman Selia, unsplash.com; © Christian Huttenloher; © Projekt Urb Energy; © Alexandra Beer, DV