Die Arbeitsgruppe Städtebau/Raumordnung unter Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Elke Pahl-Weber, Universitätsprofessorin i. R. am Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin und Innenstadtkoordinatorin der Hansestadt Hamburg, widmet sich übergreifenden Fragestellungen des Städtebaus sowie der Stadt- und Raumentwicklung, ebenso wie der Entwicklung ausgewogener Raum- und Siedlungsstrukturen.
Auf den zweimal jährlich stattfindenden Sitzungen greift die Arbeitsgruppe mit ihren Mitgliedern die aktuellen Debatten in diesem Themenbereich auf. Jüngst standen dabei neue Akteurskonstellationen und Kooperationsformen zur Stärkung und Transformation von Innenstädten und Zentren im Fokus sowie die Umgestaltung von Bestandsbauten, sowohl für Wohnraum als auch für neue Formen von urbaner Produktion, Gewerbe, Dienstleistungen und gemeinwohlorientierten Nutzungen. Aber auch integrierte und partizipative Handlungsansätze für eine nachhaltige Quartiers- und Stadtentwicklung sowie die Programme der Städtebauförderung sind wichtige Gegenstände der Diskussionen der Arbeitsgruppe. In Verbindung mit den städtebaurechtlichen Instrumenten des Baugesetzbuches werden im Rahmen der Arbeitsgruppe Städtebau/Raumordnung zudem Themen der Innenentwicklung diskutiert, darunter zuletzt die Frage, wie Innenentwicklungspotenziale schneller und einfacher mobilisiert werden können.
Dabei werden sowohl die Gestaltung und Weiterentwicklung als auch die konkrete Anwendung des städtebau-, bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Instrumentariums sowie der stadtentwicklungspolitisch relevanten Förderung in den Blick genommen. Dies geschieht in Verbindung mit der Vorstellung und Erörterung konkreter Beispiele aus der Praxis. Die Sitzungen finden in Berlin statt, wobei auch die Möglichkeit der digitalen Zuschaltung besteht.
Als Mitglied des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung können Sie an allen Arbeitsgruppen aktiv teilnehmen. Sie werden persönlich zu den Sitzungen eingeladen.
Sie sind noch nicht Mitglied, möchten aber gerne eines werden? Mehr...