EU-Info

© Mustafa, pexels.com

EU-Info, Januar/Februar 2023

Beginn der schwedischen Ratspräsidentschaft.

Außerdem u.a. in dieser Ausgabe:

  • Stellungnahme des AdR: Kleinstädtische Akteure beim digitalen und grünen Übergang mitnehmen
  • Neues Europäisches Bauhaus: EU-Kommission veröffentlicht Kompass und Zwischenbericht
  • EU-Kohäsionspolitik: Ex-Post Konsultation zur Umsetzung des EFRE für die Förderperiode 2014-2020 geöffnet
  • Städtisches EU-Förderprogramm URBACT: Erster Call in neuer Förderperiode veröffentlicht

EU-Info_Ausgabe_Januar_Februar 2023.pdf

© Jasmin Sessler, Unsplash.com

EU-Info, November 2022

Rat einigt sich auf Position zur EU-Gebäuderichtlinie.

Außerdem u.a. in dieser Ausgabe:

  • Ausschuss der Regionen: Aufruf für eine starke Allianz der Kohäsionnflächen
  • Neue deutsche Partner bei zweiter Generation der Urbanen Agenda für die EU
  • EU-Kommission: CITIES FORUM 2023 in Turin
  • 2. Projektaufruf Interreg-B Central Europe

EU-Info_Ausgabe_November 2022.pdf

© Fré Sonneveld, Unsplash.com

EU-Info, September/Oktober 2022

Verordnungsentwurf des EU-Rates zur Bekämpfung der hohen Energiepreise.

Außerdem u.a. in dieser Ausgabe:

  • EU-Kommission will Mindestquote für städtische Grünflächen erhöhen
  • Neues Europäisches Bauhaus: EU-Kommission schlägt im EFRE neues Finanzinstrument vor
  • European Urban Initiative (EUI): Neue Homepage mit Erläuterungen zur Initiative veröffentlicht
  • URBACT Programm für 2021 – 2027 genehmigt

EU-Info_Ausgabe_September/Oktober_2022.pdf

© Ria, unsplash.com

EU-Info, Juni/Juli 2022

EU-Parlament nimmt Bericht über die Revision des EU-Emissionshandelssystems an.

Außerdem u.a. in dieser Ausgabe:

  • EU-Kohäsionspolitik: Weitere Schnellhilfe für Flüchtlinge beschlossen
  • Urbanen Agenda für die EU: Neue Partnerschaften werden auf den Weg gebracht
  • „Airbnb"-Verordnung verstößt nicht gegen das EU-Recht
  • EU-Parlament: Entwurf für Gebäuderichtlinie weiter verschärft - aber Quartiersansatz kommt zur Geltung

EU-Info_Ausgabe_Juni/Juli_2022.pdf

© PIRO4D, pixabay.com

EU-Info, April/Mai 2022

Europäische Strategie für eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung - REPowerEU

Außerdem u.a. in dieser Ausgabe:

  • Neues Europäisches Bauhaus: 5 Leuchtturmprojekte ausgewählt
  • EU-Städte-Mission: 100 Klimaneutrale Städte bis 2030 benannt
  • Bezahlbarkeit des Wohnens in der EU
  • EU-Kommission lädt zur „Rural Pact Conference“ ein

EU-Info_Ausgabe_April/Mai_2022.pdf

© ColiN00b, pixabay.com

EU-Info, März 2022

Europäische Strategie für nachhaltige und unabhängige Energieversorgung - REPowerEU.

Außerdem u.a. in dieser Ausgabe:

  • Europäische Komission veröffentlicht 8. Kohäsionsbericht
  • Europäisches Parlament: Initiativbericht zur Post-Corona-Stadt
  • Fraunhofer Institut: Einspeisung von Wasserstoff ins Gasnetz sollte vermieden werden
  • Neues Europäisches Bauhaus – Festival im Juni 2022

EU-Info_Ausgabe_März_2022.pdf

© lassedesignen, Fotolia.com

EU-Info, Januar 2022

Die EU-Kommission veröffentlicht Vorschlag zur Überarbeitung der Gebäudeeffizienzrichtlinie.

Außerdem u.a. in dieser Ausgabe:

  • Start des Energy and Industry Geography Lab
  • Europäische Kulturhauptstädte benannt
  • Erster Projektaufruf für Interreg B im Alpenraum
  • Ausschreibung der Preise zum Neuen Europäischen Bauhaus 2022

EU-Info_Ausgabe_Januar_2022.pdf

Bildnachweise von links oben nach rechts unten: