Informationen zum Termin

10 Feb
10.02.2025 - 15:00 Uhr

Gemeinwohl trifft Wirtschaftlichkeit: Impulse für eine nachhaltige Stadt- und Immobilienentwicklung

10. Februar, 2025, 15:00-17:00 Uhr, Online via WebEx

Nach dem generellen Auftakt im September, geht unser Dialogformat "Generationenfrage Gemeinwohl" in die zweite Runde. In der Sitzung am 10. Februar wird es um folgendes Thema gehen: Gemeinwohl trifft Wirtschaftlichkeit: Impulse für eine nachhaltige Stadt- und Immobilienentwicklung. 

Wir wollen gemeinsam mit Ihnen diskutieren, in welchem Umfang Gemeinwohlkriterien (sozial, ökologisch, baukulturell) im veränderten Marktumfeld tragfähig sind, welche Geschäftsmodelle es ermöglichen, gemeinwohlorientierte Projekte zu finanzieren und ob es ggf. mehr Anreize braucht, um mehr gemeinwohlorientierte Nutzungen in Projekte zu integrieren. Wir haben spannende Inputgeber:innen eingeladen und freuen uns auf einen regen Austausch.

Das Dialogformat „Generationenfrage Gemeinwohl“ adressiert aktuelle Fragestellungen in Stadtentwicklung und Wohnungswesen und bietet neuen Stimmen und Ideen einen Zugang zur Verbandsarbeit und fachpolitischen Debatten. In der offenen Diskussionsrunde mit Akteur:innen aus verschiedenen Bereichen der Stadtentwicklung und aus unterschiedlichen Generationen wollen wir uns dem Gemeinwohlbegriff sowie einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis annähern. Den Austausch organisiert der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. gemeinsam mit den Praxiskoordinator:innen Mona Gennies von der Montag Stiftung Urbane Räume und Dr. Paul Kowitz von Kowitz Policy Consultant.

Hier finden Sie die Agenda und hier könne Sie sich für die Veranstaltung anmelden: Gemeinwohl trifft Wirtschaftlichkeit: Impulse für eine nachhaltige Stadt- und Immobilienentwicklung 

 
Bildnachweise von links oben nach rechts unten: