Informationen zum Termin

09 Sep
09.09.2024 - 15:00 Uhr bis 09.09.2024 - 17:00 Uhr

Generationenfrage Gemeinwohl

9. September 2024, 15:0017:00 Uhr, Online via WebEx

Was ist Gemeinwohl und brauchen wir gemeinsame Definitionen für zukunftsfähige Quartiere und Städte?

Der Fokus der „Generationenfrage Gemeinwohl“ liegt auf dem Gemeinwohlbegriff und einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis in Wohnungswesen und Stadtentwicklung. Dies sind beides Themen, die Akteurs- und generationenübergreifend diskutiert werden müssen. In zeitgemäßen kurzen Online-Diskussionsrunden möchten wir insbesondere neuen Stimmen und Ideen einen Zugang zur Verbandsarbeit und fachpolitischen Debatten bieten. Ziel dieses Formats ist es, den Austausch zwischen verschiedenen Disziplinen, Generationen und Ebenen zu zukunftsfester, nachhaltiger und gemeinwohlorientierter Stadtentwicklung und Wohnungswesen zu fördern. Nachhaltigkeit meint dabei das Austarieren sowohl ökologischer als auch sozialer und ökonomischer Komponenten. Damit möchten wir das gemeinsame Verständnis von Generationengerechtigkeit und Gemeinwohl der im DV engagierten Akteure und Partner:innen herausarbeiten und stärken. Mit Mona Gennies von der Montag Stiftung Urbane Räume und Dr. Paul Kowitz von Kowitz Policy Consultants unterstützen zwei Praxiskoordinator:innen die DV-Geschäftsstelle. Das Format knüpft inhaltlich an die letzte sowie an die diesjährige Jahrestagung an. Hier finden Sie mehr Informationen zum Format „Generationenfrage Gemeinwohl“.

Hier finden Sie die Agenda und hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden: https://eveeno.com/generationenfrage-gemeinwohl

Mit freundlicher Unterstützung der Wiechers Stiftung Staædte für Menschen.

 
Bildnachweise von links oben nach rechts unten: