Der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. (DV) ist eine Dialog- und Wissens-Plattform für integrierte Stadtentwicklung und Wohnen. Er engagiert sich in Deutschland und Europa aktiv für den politischen sowie fachlichen Dialog und erarbeitet fachpolitische Lösungsansätze. Seine interdisziplinäre, öffentlich-private Mitglieder- und Partnerstruktur aus dem Wohnungs- und Immobiliensektor, der Stadt- und Raumentwicklung kommt ihm dabei zugute.
Unsere Arbeitsformate sind ebenso vielfältig wie die Themen, mit denen wir uns befassen: In Arbeitsgruppen tauschen sich Mitglieder aus und entwickeln Stellungnahmen. In Veranstaltungen, Expertenworkshops und Netzwerktreffen kommen Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zum Dialog zusammen. In Kommissionen, Bündnissen und Runden Tischen sowie in Expertisen und Studien werden Grundlagen und Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis erarbeitet. Zahlreiche dieser Aktivitäten führen wir im Rahmen von Aufträgen und Zuwendungen von Bundes- und Landesministerien durch. Die Ergebnisse unserer Arbeit werden als unabhängige Beratung in den politischen Diskurs eingebracht.
Aktuell prägen folgende Vorhaben für das BMWSB bzw. das BBSR den Schwerpunkt unserer Arbeit:
Ihre Aufgaben:
Zur Unterstützung dieser und weiterer Projekte suchen wir Praktikant:innen (i.d.R. ab sechs Wochen, möglichst für drei Monate in Vollzeit) mit Option auf eine Fortführung als studentische Assistenz für folgende Aufgaben:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen interessante Einblicke in die Projektarbeit und Politikberatung eines Fachverbands. Bei uns können Sie praktische Erfahrungen in der Projekt- und Verbandsarbeit sammeln und sich mit Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten vielseitig einbringen. Das Praktikum wird vergütet mit 600 Euro brutto pro Monat.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte stellen Sie sich mit einem Lebenslauf, einer Beschreibung Ihrer bisherigen Studienschwerpunkte und Qualifikationen (mit Zeugnissen) bei uns vor. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form an Judith Sterzenbach (j.sterzenbach@deutscher-verband.org).
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Mitarbeiterin Judith Sterzenbach auch unter der Telefonnummer 030-20 61 32-558 gerne zur Verfügung.