Projektmitarbeiter/in (w/m/d) europäische Stadt- und Raumentwicklung mit Fokus auf Themen der EU-Kohäsionspolitik und Energie

Der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. (kurz DV), ist eine neutrale Dialog- und Fachplattform für integrierte Stadtentwicklung und Wohnen. Die europäische Verbands- und Projektarbeit gehört zu einer der Kernaufgaben unseres Verbandes.

Wir suchen möglichst zum 01.03.2023 eine/n fachlich kompetente/n Projektmitarbeiter/in (m/w/d) für das EU-Büro in Brüssel zur Unterstützung von EU-Projekten und Verbandsaktivitäten im Bereich der europäischen Stadt- und Raumentwicklung mit besonderem Bezug zu den Themen EU-Kohäsionspolitik und Energie (4-Tage Woche ist ideal, Arbeitszeit verhandelbar).

Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabenspektrum. Dafür sollte der/die Bewerber/in möglichst erste Arbeitserfahrung und gute fachliche Qualifikationen aufweisen, um das EU-Team beim DV aktiv unterstützen zu können.

Zum Aufgabenprofil gehören:
• Mitwirkung bei der fachlichen und organisatorischen Koordination europäischer und nationaler Kooperations-, Dialog- und Forschungsprojekte,
• Unterstützung beim administrativen und finanziellen Management der Projektaktivitäten,
• Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung und Nachbereitung von Netzwerktreffen, Workshops, Informationsveranstaltungen sowie Konferenzen in Brüssel sowie weiteren europäischen Ländern,
• Unterstützung bei der Konzeptionierung und Beantragung europäischer und nationaler Fördervorhaben (v.a. Interreg B, Horizont Europe) sowie Bewerbungen auf Ausschreibungen,
• Identifizierung und Monitoring relevanter europäischer Dossiers im Bereich der europäischen Stadtentwicklung, Energie- und Klimapolitik sowie Digitalisierung,
• Erstellung, Abstimmung und redaktionelle Bearbeitung von fachlichen und politischen Diskussions- und Positionspapieren, Berichten und Abschlussdokumentationen,
• Informations- und Öffentlichkeitsarbeit sowie politische Kommunikationsarbeit (inkl. Erstellen von Präsentationen, Artikeln, Flyern und Broschüren (in Zusammenarbeit mit Grafikern),
• Unterstützung bei sonstigen Ad-hoc-Aktivitäten des täglichen Büromanagements.

Das bringt die/der Bewerber/in mit:
• einen sehr guten Studienabschluss (Master) in einem der folgenden Studiengänge: Stadt-, und Regionalplanung, Geografie, Politik- und Volkswirtschaftslehrer oder in einem vergleichbaren Studiengang, idealerweise mit EU-Bezug,
• Erfahrung beim Koordinieren und Abstimmen mit Dienstleistern, Projektpartnern und der Durchführung von fachlichen Interviews,
• von großem Vorteil sind Kenntnisse im Bereich der EU-Kohäsionspolitik und vor allem im Bereich der europäischen Stadtentwicklungspolitik,
• sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift. Kenntnisse in Französisch sind von Vorteil,
• Offenheit und gute Kommunikationskompetenz in einem internationalen und dynamischen Arbeitsumfeld in Brüssel,
• souveräner Umgang mit allen gängigen MS-Office-Anwendungen, Erfahrungen beim Umgang mit digitalen Konferenztools sowie mit Social-Media-Programmen.

Wir bieten Ihnen eine interessante und thematisch vielseitige Projekt- und Verbandsarbeit im politischen Herzen Europas in einem interdisziplinären Team, in das Sie sich fachlich, konzeptionell und kommunikativ einbringen können. Vorzugsweise ist die Stelle mit einer 4-Tage Woche vorgesehen. Die Arbeitszeit ist aber verhandelbar. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail bis zum 15. Februar 2023 an Jonas Scholze (Geschäftsführer, Leiter des EU-Büros Brüssel), j.scholze@deutscher-verband.org.

Bitte teilen Sie uns den frühestmöglichen Beginn und Ihren Gehaltswunsch mit.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0032 2550 1610 zur Verfügung.