HausbauInformationen, Februar 2021
Wohnen im Eigentum: Die Älteren öfter, die Jüngeren seltener
Außerdem in dieser Ausgabe:
- Wohneigentum bleibt unverzichtbarer Bestandteil der Altersvorsorge
- Wohnungsmarkt: Umland der Städte nimmt Wachstumsdruck auf
- Wohneigentum in vielen Regionen erschwinglich - Baukindergeld mit deutlich positivem Effekt
- Wer muss die CO2-Bepreisung zahlen? Mieter oder Vermieter?
- Vorrangstellung für Solarstrom birgt Risiken
- archive.newsletter2go.com
HausbauInformationen, November 2020
Flächendeckende Ausweitung des Umwandlungsvorbehalts auf angespannte Märkte
Außerdem in dieser Ausgabe:
- Die Folgen eines Umwandlungsverbots für den deutschen Wohnungsmarkt
- Mit Baulandmobilisierungsgesetz mehr Bauland für bezahlbaren Wohnraum schaffen
- Innenstädte im Wandel - Chance für Wohneigentum in urbanen Lagen
- Corona verändert die Wohnwünsche
- Immobilienwerte wachsen trotz Corona weiter
- Gewohnt konservativ: Wohneigentumsfinanzierung in Deutschland
- archive.newsletter2go.com
Hausbauinformationen, September 2020
Eine Zwischenbilanz zum Baukindergeld
Außerdem in dieser Ausgabe:
HausbauInformationen, Juni 2020
Corona und die Immobilienpreise
Außerdem in dieser Ausgabe:
- Umfrage: Schutz vor Mieterhöhungen spricht für Wohneigentum
- Barrierearmer Wohnraum: Förderung wirkt, Bedarf steigt
- Kauf Dich glücklich: 92 Prozent der Wohneigentümer zufrieden
- Planungssicherstellungsgesetz: Neue Beteiligungsformate in Zeiten von Corona
- Umwandlungsverbote in Sicht?
- Teilung der Maklerprovision wird Gesetz
- archive.newsletter2go.com
HausbauInformationen, April 2020
Eigenheimfetisch? Oder Mietfetisch?
Außerdem in dieser Ausgabe:
- Reform der Altersvorsorge: Wohneigentum ist Teil der Lösung
- ING-Befragung: Wohnkostenbelastung nimmt zu
- Wohngeld unterstützt selbstnutzende Eigentümer und Mieter in der Corona-Krise
- archive.newsletter2go.com
HausbauInformationen, Februar 2020
Steigert die Mietpreisbremse die Eigentumsquote?
Außerdem in dieser Ausgabe:
- Mehr Eigentümer in neuen Mehrfamilienhäusern
- 51 Prozent aller Mieter wären gerne Eigentümer
- Entkopplung der Kaufpreis- und Mietentwicklung am deutschen Wohnungsmarkt
- Zuschüsse des CO2-Gebäudesanierungsprogramms teilweise mehr als verdoppelt
- archive.newsletter2go.com
HausbauInformationen, November 2019
Halbzeitbilanz der Großen Koalition – Wohneigentum als Priorität?
Außerdem in dieser Ausgabe:
- Wohneigentum ist Vermögen
- Baukindergeld macht Wohnungserwerb erschwinglicher
- Grundsteuerreform: Einigung kurz vor Fristende
- Ministeriumsbericht beleuchtet Schwachpunkte des Mieterstromgesetzes
- Maklerprovision: Teilung der Maklercourtage beschlossen
- archive.newsletter2go.com
HausbauInformationen, Oktober 2019
Ein Jahr Baukindergeld - KfW zieht Zwischenbilanz
Außerdem in dieser Ausgabe:
- Bei jungen Menschen sinkt die Wohneigentumsquote
- Wohnkosten: Eigentümer stehen im Alter besser da
- Kein Ende des Preisanstiegs für Eigentumswohnungen
- Verhandlungsstand zur Grundsteuerreform
archive.newsletter2go.com
ifs HausbauInformationen, Juni 2019
Neuvertragsmieten sinken erstmals leicht binnen drei Monaten –
auch in München
Außerdem in dieser Ausgabe:
- Countdown für Wissenschaftspreis
- Abfallentsorgung - Große Unterschiede bei Gebührenhöhe und Service
- Energiewende in Gebäuden: Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz legt Maßnahmenkatalog vor
- Zensusgesetz: Rahmen für Gebäude- und Wohnungszählung steht
- Neue Strahlenschutzverordnung: Radon im Neubau bei sorgfältiger Bauausführung beherrschbar
archive.newsletter2go.com
ifs HausbauInformationen, April 2019
Eigenheime gewinnen stark an Wert - auch jenseits der Metropolen
Außerdem in dieser Ausgabe:
- Baukindergeld stark gefragt
- Statistisches Bundesamt: Überarbeitete Mietenstichprobe liefert differenzierteres Bild des Wohnungsmarktes
- Geplantes Bestellerprinzip bei Kaufimmobilien umstritten
archive.newsletter2go.com
Bildnachweise von links oben nach rechts unten:
© Stadt Gotha; © DV, Heike Mages; © nattanan23, pixabay.com; ©auremar, fotolia.com; © Thorben Wengert, pixelio.de; © Andreas Hermsdorf, pixelio.de; © Steidi, Fotolia.com; © Eisenhans, Fotolia.com; © Thorben Wengert, pixelio.de