EU-Info, Dezember 2020
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Europäische Leitdokumente für Stadtentwicklung und Raumordnung angenommen
Außerdem u. a. in dieser Ausgabe:
- Herbstprognose 2020: Wiederaufflammen der Pandemie unterbricht wirtschaftliche Erholung
- Verhandlungen zum EU-Budget 2021-2027 und zum Wiederaufbaufonds erfolgreich abgeschlossen
- EU-Verkehrspolitik: EU-Kommission möchte bis 2050 rund 90 Prozent CO2 reduzieren
- Klimabericht der Europäischen Umweltagentur
- Update zu Basel IV
- Chemnitz wird Europäische Kulturhauptstadt 2025
EU-Info, Oktober/November 2020
Verdoppelung der Sanierungsrate im Gebäudebereich bis 2030: EU-Kommission veröffentlicht „Renovierungsstrategie“.
Außerdem u.a. in dieser Ausgabe:
- EuGH Urteil zur Genehmigungspflicht von Kurzzeitvermietungen
- EU-Parlament: Forderungen europäischer Maßnahmen für ausreichend bezahlbaren Wohnraum
- EU-Parlament fordert Maximierung von Energieeffizienzpotentialen bei Gebäuden
- EU-Kommission verlängert befristeten Beihilferahmen
- Kommission treibt Kapitalmarktunion voran
EU-Info, September 2020
EU-Finanzrahmen 2021-2027: Ratsschlussfolgerungen bringen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur neuen EU-Förderperiode
Außerdem u.a. in dieser Ausgabe:
- Rede zur Lage der Union: von der Leyen kündigt noch ehrgeizigere Klimaziele an
- Kompromissentwurf für das Klimagesetz
- Überprufung der Leitlinien für Regionalabhilfen
- Überarbeitung der Wohnimmobilienkreditverträge
- EFRE-Sondertopf "Innovative Maßnahmen der Stadtentwicklung" startet elf neue Projekte
EU-Info, Juli 2020
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 - Programmschwerpunkte der Triopräsidentschaft
Außerdem u. a. in dieser Ausgabe:
- Corona-Wiederaufbauplan: Aufbau- und Resilienzfazilität nicht an bindende Reformvorgaben gekoppelt
- Die Urbane Agenda für die EU: Konsultation zum Aktionsplan der Partnerschaft für Kultur und kulturelles Erbe
- Ratsschlussfolgerungen: Chancengleichheit von Jugendlichen in ländlichen und städtischen Regionen steigern
- Horizont-2020-Aufrufe im Bereich Energiewende und Energieeffizienz in Gebäuden
EU-Info, Juni 2020
Europäische Kommission stellt Wiederaufbaufonds vor
Außerdem u. a. in dieser Ausgabe:
- Mehrjähriger Finanzrahmen 2021 bis 2027: EU-Kommission veröffentlicht neuen Vorschlag
- Coronakrise: Finanzmittel in Höhe von acht Milliarden für kleine und mittlere Unternehmen
- EU-Förderung für Stadtentwicklung in Krisenzeiten auf Prüfstand
- EU-Parlament: Initiativbericht zur Maximierung des Energieeffizienzpotentials im Gebäudebestand
- Überarbeitung der Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie
EU-Info, April 2020
EU-Kommission legt europäisches Klimagesetz vor und öffnet Konsultation zum Klimapaket
Außerdem u. a. in dieser Ausgabe:
- EU stellt Sofortmaßnahmen zur Corona-Krise aus den EU-Strukturfonds zur Verfügung
- Ausschuss der Regionen positioniert sich zum Erneuerungsprozess der Leipzig-Charta
- Europäische Investitionsbank: FAQ zu Sozialwohnungen und bezahlbarem Wohnraum
- Zwischenbericht des High-Level-Forums zur Kapitalmarktunion
EU-Info Februar 2020
Europas neue Wachstumsstrategie: Der "Green Deal"
Außerdem u. a. in dieser Ausgabe:
- Trinkwasserrichtlinie
- Evaluation der EU-Kommission: Wie geht es weiter mit der Urbanen Agenda für die EU?
- Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu AirBnB
- Eurostat: Steigende Mieten und Hauspreise in der EU seit 2007
EU-Info, November 2019
Joint Research Council: Bericht zu Anwendungspotenzialen der Blockchain-Technologie
Außerdem u.a. in dieser Ausgabe:
- Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern
- Der "Future of Cities Report"
- Vergleichsindex zu Kultur und Kreativität in europäischen Städten
- Ökodesign: Zehn neue Durchführungsverordnungen
- EU-Konsultation zur Umsetzung der BASEL-III-Normen in der EU
- Connecting Europe Facility: Förderaufruf im Bereich Verkehrsinfrastruktur
EU-Info, Oktober 2019
Zusammensetzung der neuen EU-Kommission und Prioritäten ausgewählter Generaldirektionen
Außerdem u. a. in dieser Ausgabe:
- Konsultation zur "Europäischen Strategie für Menschen mit Behinderung"
- Europäischer Gerichtshof verschärft Ermessensspielraum zur Schadstoffstoffmessung bei der Luftreinhaltung
- Veröffentlichung der Studie "State of Housing in the EU 2019"
EU-Info, Juli 2019
Europa hat gewählt
Außerdem u. a. in dieser Ausgabe:
- Digitalpolitik nach 2020: Rat nimmt Schlussfolgerungen an
- EU-Städteagenda: Partnerschaft für Sicherheit im öffentlichen Raum legt Arbeitspapier vor
- EU-Kommission veröffentlicht Empfehlungen zur Renovierung und Modernisierung von Gebäuden
- EU-Kommission veröffentlicht neue Leitlinie zur Offenlegung klimabezogener Informationen
- Europa sucht seine grüne Hauptstadt 2022: Jetzt bewerben!
Bildnachweise von links oben nach rechts unten:
© Nikita Kuzmenkov; © Lupo, pixelio.de; © by-studio, Fotolia.com; © stockWERK, Fotolia.com; © Guillaume Meurice, pexels.com; © Savvapanf, Fotolia.com