Jahrestagung 2018 in Berlin

Unter dem Motto "Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land" wurde am 6. Juni 2018 auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg beleuchtet, unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Ansätzen die Digitalisierung zur Stärkung und Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse beitragen kann. Dazu wurden alle Bereiche der Daseinsvorsorge in den Blick genommen.

Mehr »

Berlin von oben

Jahrestagung 2017 in Berlin

"Stärkung einer gemeinwohlorientierten Wohnungspolitik und Instrumente zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum" war das Thema der Jahrestagung am 23. Juni 2017 in Berlin. Zentral waren zwei Fragen: Reicht das bestehende Instrumentarium aus, um ausreichend bezahlbaren Wohnraum zu schaffen? Oder sind zusätzliche Instrumente notwendig, wie mehr soziale Wohnraumförderung oder eine neue Wohngemeinnützigkeit?

Mehr »

Jahrestagung 2016 in Berlin

Wie kann mehr bezahlbares Bauland für alle Zielgruppen mobilisiert werden? Darum ging es bei der Jahrestagung des DV am 29. November 2016 im Bausparhaus in Berlin. Grundlage der Diskussion bildeten die Empfehlungen, die der DV dazu im Rahmen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen erarbeitet hat.

Mehr »

Jahrestagung 2015 in Stuttgart

"Stadt in Bewegung! Urbane Transformationsprozesse und ihre Auswirkungen" war das Motto der Jahrestagung am 1. Oktober 2015 in Stuttgart. Im Zentrum standen urbane Entwicklungstrends und die Frage, inwieweit Städte mit den rasanten Entwicklungen Schritt halten und ihre gebauten Strukturen anpassen können.

Mehr »

Jahrestagung 2014 in Köln

"Beteiligung - Bündelung - Balance. Anspruch und Wirklichkeit integrierter Quartiersentwicklung" - unter diesem Thema diskutierten die Teilnehmer der Jahrestagung 2014 Möglichkeiten und Grenzen der Bürgerbeteiligung bei Städtebauvorhaben. Auch flexible Planungsprozesse und eine aktivere Rolle der Kommunen standen auf der Agenda.

Mehr »

Bildnachweise von links oben nach rechts unten:
© Leonid Andronov, Fotolia.com; © fotomira, pixelio.de; © DV, Michael Kirsten; © Michael Kirsten; © DV, Dorina Köbel-Milas