Studie: Difu und DV erheben bundesweit Instrumente der Baulandbereitstellung und Bodenpolitik
Gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (difu) knüpft der DV mit dem ExWoSt-Forschungsvorhaben „Instrumente der Baulandbereitstellung und Bodenpolitik – Verbreitung und Anwendung bei Kommunen und Ländern“ an die Empfehlungen der Kommission für „Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik“ (Baulandkommission) an.
Das Forschungsvorhaben soll eine aktuelle, bundesweit angelegte Informationsbasis für die Beurteilung des Stands der Bodenpolitik und der Umsetzung von Empfehlungen der Baulandkommission liefern. Die vorgesehene Studie setzt sich aus einer Kommunalbefragung und Ländererhebung zusammen, um die Verbreitung von Baulandmodellen und die Anwendungsintensität verschiedener Instrumente der Bodenpolitik zu erfassen. Eine systematische Erhebung der Länderaktivitäten zur Baulandbereitstellung und Bodenpolitik liegt bislang nicht vor. Der DV wurde mit einer entsprechenden Befragung beauftragt. Die Erhebung soll Erkenntnisse liefern, welche der Unterstützungsangebote durch die Länder bereits bestehen bzw. geplant sind. In diese Befragung werden die 13 Flächenländer einbezogen. Parallel findet eine bundesweite Befragung der Kommunen hinsichtlich der von ihnen genutzten liegenschafts- und bodenpolitischen Instrumente durch das difu statt.
Ergebnisse werden in Monitoring-Prozess der Baulandkommission eingespeist
Die Studie zielt insgesamt darauf ab, eine bestehende Erkenntnislücke zu schließen, die bei der Ausgestaltung und Umsetzung der Empfehlungen der Baulandkommission ein Vorgehen ermöglicht, das noch näher am Bedarf ausgerichtet ist. Mit Blick auf die Fortschritte bei der Umsetzung der Empfehlungen der Baulandkommission werden Auswertungen zu einzelnen Empfehlungen im Bereich Bodenpolitik aufbereitet und in den Monitoring-Prozess eingespeist.
Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens werden in einer Publikation veröffentlicht und im Rahmen eines abschließenden Werkstattgesprächs mit Vertretern der Kommunen und Länder vorgestellt.