70. Netzwerktagung in Düsseldorf

EU-geförderte Entwicklungskonzepte für Stadtrandgebiete

Die 70. Tagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerks widmete sich zunächst der städtischen Aufwertung und der Stärkung des sozialen Zusammenhalts in Stadtrandgebieten. Diskutiert wurde am  Beispiel von Düsseldorf Garath, ein in den 60er Jahren als „Wohnstadt“ geplantes Stadtrandgebiet, welches derzeit durch eine umfangreiche Aufwertungsstrategie als Stadtteil gestärkt werden soll. In der Freizeitstätte Garath wurden Aspekte der Strategie und konkrete EFRE-geförderte Projekte vorgestellt, in die neben dem Stadtplanungsamt auch das Jugendamt sowie das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt involviert waren. In einem anschließenden Quartiersspaziergang konnte dann der Umsetzungsstand der vorgestellten Maßnahmen direkt im Quartier veranschaulicht werden. Dabei wurden ein Quartiersbüro, Spielplätze, die „Gestaltbar“ als ein Treffpunkt und Resonanzraum für Jugendliche und eine neue Parkour-Anlage besichtig sowie ein noch umzusetzendes Konzept zur Aufwertung und Verbindung mehrerer Grünflächen in Garath vorgestellt. 

Am 17. Mai 2019 trafen sich rund 100 Interessierte zum öffentlichen Teil der Tagung – einem europapolitischen Dialog in der NRW.BANK, der sich dem Konzept der „europäischen Stadt“ als Garant für kulturelle Identität, stärke und Zusammenhalt widmete. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Unterstützung durch die EU unsere Städte und Regionen für eine sozial ausgewogene und wirtschaftlich dynamische Entwicklung benötigen. Hierzu sprachen u.a. Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im Bundesinnenministerium sowie Dr. Jan Heinisch, Staatssekretär im Bauministerium NRW. Es wurden von Vertretern aller föderaler Ebenen sowie von Kandidaten für das Europaparlament der CDU, SPD und der GRÜNEN die Anforderungen an die Kohäsionspolitik in der kommenden Förderperiode erörtert und diskutiert.

An beiden Veranstaltungstagen wurde zudem thematisiert, was eine neue Leipzig Charta beinhalten sollte, die unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft 2020 ratifiziert werden soll. Die wichtigen Anregungen und Hinweise aus dem URBAN-Netzwerk und im Rahmen des europapolitschen Dialogs fließen auch in den Dialogprozess zur Erstellung der neuen Leipzig Charta ein, den der Deutsche Verband begleitet.

Weiterführende Informationen:

Bildnachweise von links oben nach rechts unten:
Strategien für das Entwicklungsgebiet Garath 2.0